Welche Farbe? Diese Frage ist nicht immer ganz einfach zu beantworten.. Generell sagt man, dass man etwas schmälere Lippen eher dunkel und knallig schminken kann, um sie voluminöser wirken zu lassen und vollere Lippen eher dezent schminkt, um sie nicht noch voller wirken zu lassen. Dies ist jedoch immer Geschmackssache. Wichtig bei der Farbwahl ist, dass der Lippenstift zum Typ (kalt oder warm) und auch zu Rouge und Lidschatten passt.
Du hast deinen Lippenstift immer an den Zähnen? Da gibts diesen einfachen Trick: Mund auf, Finger rein, die Lippen um den Finger legen und ihn mit einer schnellen Bewegung herausziehen. Der überschüssige Lippenstift hängt nun an deinem Finger.
Dein Lippenstift ist nach dem ersten Schluck Sex on the Beach verschwunden? Das passiert dir mit diesem Trick nicht mehr: trage Lipliner auf (auf die ganzen Lippen) und male anschliessend mit Lippenstift nach. Nun nimmst du ein Kleenex und trennst es in seine Einzelteile (du brauchst nur eine Lage). Diese eine Lage Kleenex legst du nun über deine Lippen und puderst durch das Kleenex hindurch deine Lippen ab. Nun kannst du das Kleenex entfernen und nochmals Lippenstift auftragen. Nochmals pudern und Lippenstift nachmalen, voila, dein Lippenstift wird garantiert die ganze Nacht halten!
Uppps, daneben gemalt! Wenn dir der Lippenstift ausrutscht, lässt sich dieser oft kaum mehr entfernen… Unsere Rettung für solche Fälle: Concealer!
Lippenstift abgebrochen! Was jetzt? Ganz einfach: beide Teile über eine Kerze/ein Feuerzeug halten und ein wenig erwärmen. Anschliessend die beiden Teile zusammenkleben und den Lippenstift in den Kühlschrank.
Gloss auftragen: Gloss kann den ganzen Lippenstift zum auslaufen bringen, daher ist hier Vorsicht geboten! Gloss wird nur in sehr kleinen Mengen innen an der Lippe aufgetragen. Es wird sich von selbst ein wenig verteilen, kann so jedoch nicht auslaufen.
Viel Spass beim Lippenschminken 🙂
xoxo JELUKA Beauties