Avocado ist eine unscheinbare, grüne Frucht – doch was in ihr steckt, ist unglaublich.
Avocado als Haarmaske:
Dazu braucht man……..
- 1/2 vollreife Avocado
- 1 EL Honig
- 75 g Vollmilchjoghurt
- Olivenöl (oder anderes Öl)
- Handtuch
Zubereitung der Haarkur (siehe auch YouTubeVideo)
Püriere das Fleisch der Avocado, bis eine gleichmässige Masse entsteht. Gib Honig, Joghurt und Öl hinzu und vermische alle Zutaten gründlich. Am Ende solltest Du eine cremige Masse erhalten. Trage nun die Kur auf die feuchten Haare auf (mehrheitlich auf die Spitzen, weniger in den Ansatz) und lass sie etwa eine Stunde lang unter dem Handtuch einwirken.
Je nach Haarlänge und Trockenheit können Sie die Kur auch bis zu zwei Stunden einwirken lassen. Waschen Sie die Haare anschließend gründlich mit einem milden Shampoo aus.
Avocado im Salat für die Haut:
Bild: Food & Foto, Hamburg
Ob Grüner Salat mit Avocadoschnitzen oder ein gemischter Salat mit Garnelen, Pinienkernen und Avocadowürfeln spielt keine Rolle. Hauptsache die Avocado ist mit dabei! Denn die einfach ungesättigten Fettsäuren, die in Avocados enthalten sind, helfen auch, unseren Hauttonus zu erhalten. Sie sind notwendig um die Feuchtigkeit in der Epidermis Schicht zu erhalten, sodass die Haut sich weich und Gesund anfühlt.
Omega-9 Fettsäuren, welche ebenfalls in der Avocado enthalten sind, können zusätzlich helfen, Rötungen und Reizungen zu lindern, da sie eine wichtige Rolle in der Zell-Reparatur spielen.
Avocado hat auch noch weitere wichtige Inhaltsstoffe, die Falten und anderen Zeichen des Alterns vorbeugen können, unter anderem das Antioxidans Karotenoid und das Vitamin E, diese schützten unsere Haut vor Schäden der UV-Strahlung. Vitamin C ist letztlich für die Elastin und Kollagen Bildung unentbehrlich, sodass die Haut elastisch und jung bleiben kann.
Hier ein Rezept, wie Dein Avocadosalat aussehen könnte:
Zutaten für 4 Personen:
- 2 Grapefruits (à 275 g)
- 1 rote Chilischote
- 2–3 EL weißer Balsamico-Essig
- Salz
- Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 2–3 EL Olivenöl
- 1 Packung (100 g) Baby Salatmix
- 2 Avocados (à ca. 200 g)
- 75 g schwarze kleine Oliven
- 1 Knoblauchzehe
- 12 rohe Garnelen (à ca. 12 g rohe Garnelen; ohne Kopf, in Schale)
- 2 EL Öl
Zubereitung von Avocado-Salat mit Grapefruit und Garnelen:
1. Grapefruits so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird. Filets mit einem scharfen Messer zwischen den Trennhäuten herauslösen. Saft aus den Trennhäuten drücken. Chilischote putzen, waschen und in Ringe schneiden. Saft, Essig und Chili verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Olivenöl darunterschlagen. 2. Salat putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Avocados halbieren, Stein herauslösen. Fruchtfliesch aus der Schale lösen und in Spalten schneiden. Salat, Grapefruit, Oliven und Avocado mischen. Vinaigrette darüberträufeln. 3. Knoblauch schälen und fein hacken. Garnelen, bis auf die Schwanzflosse, schälen und den Darm entfernen. Garnelen waschen und trocken tupfen. Öl in einer Pfanne erhitzen, Garnelen darin unter Wenden 2–3 Minuten braten. Kurz vor Ende der Bratzeit Knoblauch zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Salat in Schälchen mit je drei Garnelen anrichten.Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Pro Portion ca. 1470 kJ, 350 kcal. E 9 g, F 30 g, KH 9 g Quelle: http://www.lecker.de/rezept/1564203/Avocado-Salat-mit-Grapefruit-und-Garnelen.html |
Arthritis, Diabetes, Leukämie und Herzkreislaufgesundheit:
Arthritis:
Arthritis ist eine schmerzhafte Erkrankung die mit entzündliche Veränderungen der Gelenken einher geht und sehr viele Menschen auch in der Schweiz betrifft.
Einige Lebensmittel wie Weizen, Mais, Milch und Zucker sind bekannt dafür, die Arthritis zusätzlich zu unterstützen und die Symptome zu verstärken. Andere Lebensmittel z.B. Avocados, zählen zu den Lebensmittel mit anti-entzündlichen Eigenschaften. Sie sind reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, Phytosterole, Vitamin E, Vitamin C, und Karotenoide, diese helfen die entzündliche Veränderungen, die für das Fortschreiten der Arthritis verantwortlich sind, vorzubeugen.
Diabetes:
Studien zu Folge sind 90% der Diabetes Patienten betroffen von Typ-2-Diabetes, das spricht dafür, dass Ernährung und Life-Style unsere Gesundheit beeinflussen.
Eine Ernährung, die reicher an einfach ungesättigte Fettsäuren (z.B. Avocado), kann zusätzlich den Triglycerid Spiegel senken und kann die Funktion des Insulin unterstützen und somit den Blutzucker verbessern.
Das Vitamin C hilft indem es Gefässe vor entzündliche Veränderungen schützt und das Immunsystem stärkt. Das Vitamin E reduziert die Oxidation von Cholesterin, was für Koronare Herzerkrankungen verantwortlich ist. Laut Studien hat es auch einen positiven Einfluss auf das Fortschreiten diabetischer Neuropathien.
Herzkreislaufgesundheit:
Studien haben bewiesen, dass die Fettsäuren der Avocado den Blutspiegel von LDL (das „böse“ Cholesterin) reduzieren, und gleichzeitig den HDL-Spiegel (das „gute“ Cholesterin) erhöhen.
Avocado enthält eine Vielzahl wichtiger Nährstoffe, welche eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit spielen. Vitamin E ist ein starkes Antioxidans; Folsäure reduziert den Homozystein Blutspiegel; Kalium hilft bei der Einstellung des Blutdrucks; Phytosterole reduzieren die Cholesterin Aufnahme; und Ballaststoffe helfen den Blutzucker zu kontrollieren.
Eine noch reichere Quelle an Ölsäure, Vitamin E und Phytosterole ist das leckere Avocado Öl, es ist und ausserdem, wie auch Kokosnussöl, sehr Hitzestabil. Diese Eigenschaft macht es zum perfektem Öl zum Kochen und Braten.
Mehr Infos findest Du hier.
Leukämie:
Kanadische Wissenschaftler von der University of Waterloo haben in der Avocado ein besonderes Fett entdeckt – Avocatin B – das bei der Behandlung der akuten myeloischen Leukämie (Blutkrebs) grossen Erfolg verspricht. Diese Leukämie-Art betrifft insbesondere ältere Menschen über 60. Man fühlt sich sehr geschwächt, wird blass und verspürt viele Symptome eines leistungsschwachen Immunsystems.
Avocatin B greift offenbar die Leukämie-Stammzellen an, während die gesunden Zellen unangetastet bleiben. Professor Paul Spagnuolo sagt, dass gerade diese Stammzellen weitgehend für den Verlauf der äusserst aggressiven AML verantwortlich seien und auch der Grund dafür, dass so viele Patienten einen Rückfall erleiden.
Es lohnt sich also in jedem Fall sowohl für Gesunde als auch für Kranke, mehr Avocados zu essen. Eine köstliche Avocado-Idee ist beispielsweise der Avocado-Smoothie.
Hier findet man mehr Info’s dazu.
Abnehmen mit Avocado:
Avocados sind tabu, für alle, die abnehmen möchten? Experten sind da anderer Meinung: Die ungesättigten Fettsäuren in der grünen Frucht sollen dem Stoffwechsel sogar beim Fettabbau helfen. Das liegt vor allem am in der Avocado enthaltenen Enzym Lipase, das die Fettschmelze während der Verdauung, aber auch im Fettgewebe selbst steuert. Einige Forscher halten es für wahrscheinlich, dass die Lipase das Speichern des Avocadofetts verhindert und den Fettabbau dadurch beschleunigt – ein perfekter Schlankmacher.
Quelle: http://eatsmarter.de/abnehmen/gesund-abnehmen/fuenf-ueberraschende-schlankmacher/seite-2
Avocado als Freizeitbeschäftigung:
Wer einen grünen Daumen hat, kann sich seinen eigenen Baum ziehen aus der Avocado.
Hier sieht Du, wie das funktioniert.
Avocado als Gesichtsmaske:
Aufgrund seines hohen Fettanteils ist Avocadofruchtfleisch ein guter Feuchtigkeitsspender. Als Gesichtsmaske aufgetragen spendet es Feuchtigkeit und beruhigt die Haut. So stellen Sie eine Maske her: Eine halbe Avocadofrucht pürieren, etwas Zitronensaft sowie einen Teelöffel Honig und einen Esslöffel Quark untermischen, auf die Haut auftragen und einige Minuten einwirken lassen.
Hier mehr dazu.
xoxo JELUKA Beauties
spannend! ich liebe avocado! und alle natürlichen hausmittelchen, die man für beauty-zwecke benutzen kann ebenfalls
LikeGefällt 1 Person
Liebe Lenki
Danke für Deinen lieben Kommentar!
Wir werden zukünftig noch viele kleine Hausmittelchen testen und darüber bloggen 🙂
xoxo JELUKA Beauties
LikeLike