Ich habe sehr hohe Anforderungen an ein Glätteisen für meine Haare. Es muss schnell aufheizen, ultra glatte Oberflächen haben, damit es nur so durch meine Haare gleitet und man muss damit auch Locken machen können. Vor zwei Jahren habe ich dann an der Beautymesse in Zürich ein Streckeisen gekauft: Iso Beauty – i turbo pro für 120 Franken.
Beim Testen an der Messe war ich damit ja ganz zufrieden, jedoch hab ich es dann zu Hause ausprobiert: es war wie ein Glätteisen, welches schon 5 Jahre im Einsatz ist. Die Platten waren irgendwie rau, meine Haare „flutschten“ nicht darüber – und das ist bei meinem strohigen Haar keine gute Eigenschaft. Irgendwie wurde es auch nicht heiss genug um mein Haar bändigen zu können. Alles in allem: ich habe die 120 Franken zum Fenster hinaus geschmissen. Dann habe ich mir lange lange lange kein neues Eisen gekauft: ich dachte, ich hab ja erst kürzlich investiert und da kann ich mir nicht schon wieder eines leisten. Wenn ich also meine Haare mit Hitze behandelt habe, habe ich meinen Lieblingslockenstab benützt – und gar nie mehr meine Haare geglättet.
Nun ja. Irgendeinmal hatte ich dann doch wieder Lust auf langes, glattes, glänzendes Haar: ich begann nach einem Glätteisen zu googeln. Ich suchte vor allem nach Erfahrungsberichten zu GHD Glätteisen und Steampod’s. Viele gute aber auch viele schlechte Erfahrungsberichte gibt es dazu im Internet zu lesen. Ich war hin und her gerissen. Plötzlich sah ich jedoch ein Glätteisen von einer Marke, welche ich vorher noch nicht kannte: Cloud Nine. Ich googelte meine Finger wund, fand viele überzeugende Berichte: jedoch auch negative. Lange Rede kurzer Sinn: diese eher unbekannte Marke machte mich „gluschtig“ – mittlerweile ist das Gerät bei mir zu Hause im Einsatz.
Das Gerät kommt wie abgebildet in dieser edlen Box – innerhalb der Box liegt das hitzebeständiges Necessaire in welchem das Glätteisen gut geschützt aufbewahrt werden kann. Damit Platz gespart werden kann und die Platten nicht zerkratzen, wird sogar ein Plastikschutz mitgeliefert, der beide Platten zusammenhält. Mein erster Eindruck: extrem hochwertig, sehr schlicht und elegant. Mein erstes Problem: HILFE, das Teil hat keine Knöpfe, wo kann ich es anstellen? Ein kurzer Blick in die Bedienungsanleitung reicht: das Gerät muss eingesteckt werden und kann alleine durch das Zusammenklappern der beiden Heizplatten angeschaltet werden! Mit mehrfachem Klappern kann das auch die Temperatur eingestellt werden, denn es gibt zwei verschiedene Stufen (195 Grad und 165 Grad). Sobald das „Ding“ eingesteckt ist und man mit den Platten geklickt hat, geht es auch schon los: es ist ein wahres Wunder: das Streckeisen braucht keine Aufheizzeit. Es ist sofort einsatzbereit. Soweit so gut: das hat mich schon mal überzeugt.
Dann konnte ich kaum warten, das Glätteisen zu testen. Denn wie bereits vorher erwähnt: für meine Strohhaare ist es seeeeehr wichtig, dass die Platten ultraglatt sind. Die Hoffnung stirbt zuletzt, das Glätteisen ist heiss (auf der höheren Stufe), meine Haare frisch gebürstet, der Hitzeschutzspray griffbereit – und schon kann es losgehen. Ich nehme eine kleine Strähne, kämme sie nochmals rasch, sprühe etwas Hitzeschutzdarauf und dann gleite ich zuerst mit der Bürste hinterher mit dem Streckeisen über meine Haare.
So, wie auf diesem Bild aus dem Internet zu erkennen ist:
Ich traue meinen Augen fast nicht: bereits bei einmaligem Glätten, ist mein Haar extrem glatt, es glänzt seidig und sogar meine strohigen Spitzen haben sich bändigen lassen. Die Platten sind extrem glatt: meine Haare gleiten einfach so darüber. Nach nur wenigen Minuten sind meine langen Haare, die fast bis zum Po reichen, geglättet. Mit ein bisschen Haarspray fixiert, hält meine neue Frisur nun den ganzen Tag. Wichtig ist hier, dass zu einem nicht klebenden Spray gegriffen wird. Ein bisschen Öl in die Spitzen und TADAAA 🙂
Mein Fazit zu diesem Eisen: es isch extrem schnell heiss, was für mich als „ewig-zu-spät-kommende-Person“ mega wichtig ist, es hat genial glatte Platten die perfekt über meine Haare gleiten, im Gegensatz zu meinem alten Glätteisen, es sieht sehr stylisch aus und glättet meine Haare wirklich optimal. Auch der anschliessende Glanz ist ein Highlight. Ein absolut kaufbares Eisen für einen guten Preis.
Bemerkung: im Internet liest man, dass dieser „Touch-Modus“, also das Klappern mit den Platten, irgendwann nicht mehr funktioniert. Sollte dies wirklich der Fall sein, so werde ich euch wieder davon berichten. Bis jetzt, ist jedoch alles tiptop.
Kleiner Tipp für extreme Lockenköpfe: verwendet am besten schon ein glättendes Shampoo mit passender Spülung, die bereitet die Haare optimal auf den nachfolgenden Glättungsprozess vor. Danach die nassen Haare zu einem extrem strengen Zopf flechten – damit werden die krausen Haare schon mal etwas gestreckt. Für die eiligen: Haare föhnen, jedoch nicht kneten, sondern am besten über eine runde Bürste föhnen.
Und ein Tipp für alle: Glätten macht die Haare zwar optisch unendlich schön glänzend und seidig weich, jedoch ist die tägliche Anwendung nicht empfehlenswert. Denn dadurch wird dem Haar geschadet, die Spitzen brechen ab und das Haar wird strohig. Zwei Mal die Woche ein Streckeisen zu verwenden mit etwas Hitzeschutzspray ist aber in Ordnung.
Ein ultra-krasser Geheimtipp: wer keinen Hitzeschutzspray zu Hause hat, es Sonntag ist und sich trotzdem die Haare glätten möchte, der kann auch erkalteten Kamillentee verwenden. Dieser ist auch in vielen im Handel erhältlichen Hitzeschutzsprays anzutreffen: denn der Kamillenextrakt der im Tee enthalten ist, der sorgt auf natürliche Art und weise für extra Pflege und Schutz. Am besten füllt ihr den erkalteten Tee in eine Sprühflasche und verteilt diesen anschliessend in eurer ganzen Haarpracht.
Zu kaufen gibt’s das Cloud Nine The Black Touch unter anderem bei Galaxus – für 205 Franken.
Welches ist Euer Lieblingsglätteisen?
xoxo JELUKA Beauties