Avocado-Quark-Maske: der ultimative Test! :)

Eine Maske, die nicht nur der Haut gut tut  – sondern auch lecker schmeckt!

So funktionierts:

  • 1 reife Avocado, geschält
  • 3-4 Esslöffel Rahmquark

Alles in euren Mixer geben (beispielsweise in den Philips Standmixer HR2199/00) – kräftig mixen und anschliessend auf’s Gesicht auftragen.

Nach ungefähr 15 bis 20 Minuten könnt ihr die Maske mit lauwarmem Wasser oder mit Abschminktüchern entfernen.

Das ist schon die ganze Hexerei: seht selbst.

 

 

Wie fühlt sich die Haut nach der Maske an…
…wie ein Babypopo!

Sie ist genährt, fühlt sich „aufgepolstert“ an und angenehm erfrischt. Denn durch den kalten Quark aus dem Kühlschrank, bekommt die Maske automatisch einen kühlenden Effekt. Fettig wird die Haut durch die Maske nicht – und auch Rötungen sind keine bei unseren Tests entstanden.

Habt ihr auch schon mit Avocado-Masken experimentiert? Kennt ihr ein anderes, gutes Rezept?

 

xoxo JELUKA Beauties

Werbung

Foreo Iris: Tränensäcke adieu!

IRIS Magenta Back Shot

Ich bin nun ja auch keine 20 mehr – die Falten sind auf dem Vormarsch. Vor allem unter den Augen machen sich die Jahre bemerkbar. Das mühselige Einklopfen der Augencreme ist bei mir Alltag. Dem soll jetzt aber ein neues Tool von Foreo Abhilfe schaffen: die Iris. Für Frauen gibt’s die schon länger, für Männer ist das Gerät nun neu auf dem Markt.

Der Hersteller verspricht: „Besonders unsere Augenpartie ist sehr anfällig für Anzeichen von Stress, Müdigkeit und Alterung und benötigt eine gezielte Pflege. Das IRIS™ Massagegerät für die Augenpartie mit der innovativen T-Sonic™ Technologie wurde als spezielle, perfekte Lösung für diese Belastungen entwickelt. Es verringert die sichtbaren Zeichen von Hautalterung und Müdigkeit, wie feine Linien, Fältchen, Schwellungen unter den Augen und Augenringe und sorgt so für eine jünger- und erfrischt aussehende Augenpartie.

Die IRIS™ vereint einzigartiges Design mit innovativer Sonic Pulse Technologie, um die sichtbaren Zeichen von Müdigkeit und Hautalterung zu verringern.

HIGH-TECH AUGENPFLEGE

Einzigartige Technologie, inspiriert von Augenmassagen mit „klopfenden Fingerspitzen“, doch viel effektiver als eine manuelle Behandlung.

PURE-MODUS & SPA-MODUS

Der Pure-Modus ist ähnlich wie das Gefühl einer manuellen Augenmassage, während der Spa-Modus eine Kombination aus zarten Pulsationen und klopfender Augenmassage darstellt, einer professionellen Beauty-Behandlung nachempfunden.

HÖCHSTE SICHERHEIT

Körperfreundlich, hypoallergen und frei von BPA und Phthalaten – die IRIS ™ ist aus nicht-porösem, medizinischem Silikon hergestellt und verhindert die Bildung von Bakterien.

EIN SANFTES ERLEBNIS FÜR IHRE AUGEN

Die abgerundete Form und das weiche, glatte Silikondesign passen sich perfekt an die Augenpartie an, um die empfindliche Augenregion sanft zu massieren.

EINE WERTWOLLE INVESTITION IN DIE AUGENPFLEGE

Bezeichnend für einen auβerordentlichen Mehrwert, besitzt jede IRIS™ eine 2-Jahres-Herstellergewährleistung und 10-Jahres-Qualitätsgarantie.

DESIGNED FÜR IHREN LEBENSSTIL

Vollständig wasserdicht mit 8 Intensitäten – die IRIS™ ist ein Leichtgewicht, einfach mitzunehmen und pro Akkuladung bis zu 140-mal verwendbar.

Zu allererst zur Optik: Das Foreo Augenmassage-Gerät gegen Falten, die sogenannte Iris, passt sehr gut in die Foreo Familie. Das Gerät ist ebenfalls aus Silikon, sieht auch bisschen aus wie ein etwas anderes Spielzeug und ist im Design sehr edel und schlicht gehalten. Das Gerät ist gut 12 cm lang und 4 cm breit, liegt sehr gut in der Hand und passt sich durch die Abrundung vorne perfekt der Augenpartie an. Das Gerät verfügt über verschiedene Geschwindigkeitsstufen – wie auch bei allen anderen Foreo Produkten, gibt es einen Plus und einen Minus Knopf, worüber man die Geschwindigkeit regulieren kann. Je nachdem wie empfindlich die Haut ist, eignet sich da bestimmt eine andere Geschwindigkeitsstufe. Ich beispielsweise benutze sie immer auf Vollgas – ich denke, wenn aber jemand etwas empfindlich ist an den Augen, könnte dies schon etwas zu stark sein.

Die Reinigung erfolgt nach der Nutzung einfach mit Wasser und Seife – Proukte, welche Tonerde und Silikon enthalten sollte man nicht benutzen. Dies könnte der Iris unter Umständen schaden.

Das Augen-Falten-Massagegerät ist – wie alle anderen Foreo Geräte ebenfalls – wasserdicht und hat eine extreeeeem lange Akkulaufzeit. Ich wünschte, Foreo würde Handys machen. Eine Akkuladung der Iris reicht sage und schreibe für 140 Anwendungen. Ich benutze die Iris zweimal täglich, das bedeutet: die Akkuladung reicht für 70 Tage, das sind mehr als 2 Monate. Nun ja: da kann sie mit der Luna und der Issa aus den Foreoreihen nicht ganz mithalten: die haben eine noch längere Akkulaufzeit. Dennoch: Verglichen mit einer normalen Gesichtsbürste sind diese Akkulaufzeiten der absolute Hammer.

Nun zur Anwendung:

Wie bereits erwähnt – ich brauche die Iris zweimal am Tag. Morgens nach dem Aufstehen und Abends vor dem ins Bett gehen. Ich trage wie gewohnt meine Augencreme auf und die Iris verklopft diese für mich gaaaanz behutsam. 30 Sekunden pro Auge. Zuerst massiere ich jeweils unter dem Brauenbogen – und dann unter den Augen, da wo die Tränensäcke zu Hause sind.

Ich persönlich habe bei mir beobachtet, dass durch die Augenmassage am Morgen, die Schwellung unter den Augen nachlässt. Dadurch dass die Iris recht „kühl“ ist – zaubert sie meine müden Augen weg. So hatte ich das Gefühl, dass ich etwas frischer aussehe und meine Augen mehr „strahlen“. Der Unterschied ist minim – aber merkbar. Faltentechnisch habe ich nicht viel bemerkt: nach einigen Wochen der Anwendung sind diese natürlich nicht verschwunden. Jedoch wirkt meine Augenpartei ein bisschen straffer und weniger alt, dadurch dass die Tränensäcke verschwunden sind und die dunkeln Ränder. Und da meine Falten wirklich auch nicht ausgeprägt sind, kann die Iris vielleicht bei mir auch noch zu wenig sichtbaren Effekt erzielen.

Auch mein Freund hat die Iris getestet: kaum zu glauben! Und siehe da, bei ihm hat die Iris noch mehr Wirkung gezeigt als bei mir. Immer wenn er aufsteht, sieht er ein bisschen „zerknittert“ aus. Sobald er sein Gesicht wäscht und anschliessend die Iris benützt, ist die Müdigkeit verschwunden, die Falten etwas „aufgepolstert“ und er wirkt frisch und ausgeschlafen.

Obwohl er sich zu Beginn gegen die Iris wehrte: mittlerweile benützt er sie freiwillig.

Abschliessend kann ich sagen: es ist ein absolut kaufbares Gerät, vor allem für Personen mit starken Schwellungen an den Augen oder eben morgendlichen „Zerknitterungen“. Da hilft die Iris wirklich hervorragend. Sie ist sehr angenehm auf der Haut, wie alle Foreo Produkte und ist super einfach in der Anwendung. Mit 140 Franken ist die Iris zwar etwas teuer – ich denke aber, dass man sich dadurch eine teuere Augencreme einsparen kann. Denn ich persönlich nütze eine Balea Augencreme und dazu die Iris –  das funktioniert wunderbar! Der hohe Preis rechtfertigt sich zudem in der Verarbeitungsqualität, die ist wirklich eins A.

Kleiner Gratis-Tipp: wer nicht Geld ausgeben möchte und an müden und geschwollenen Augen leidet, der kann auch einen Löffel im Kühlschrank lagern und diesen jeweils am Morgen auf die geschwollene Partei drücken. Durch die Kühlung schwellen die Tränensäcke ebenfalls ab.

Zu kaufen gibt’s die Iris übrigens hier: https://www.foreo.com/de/iris

Wer von euch braucht die Foreo Iris bereits? Seid ihr überzeugt davon? Oder welche Hausmittelchen wendet ihr an?

 

xoxo JELUKA Beauties

Blackhead-Killer-Maske: wer schön sein will, muss leiden!

In diesem Video haben wir für euch die Blackhead-Killer-Maske von der Drogerie Parfümerie Wyss getestet. Zu allererst haben wir uns allesamt abgeschminkt. Nun ja, deswegen unsere bleichen Köpfe auf dem Video. 😉 Horror. Aber zurück zum Thema: nachdem wir unsere Gesichter gründlich gereinigt haben, haben wir die kühle, zähe, dickflüssige Masse aufgetragen. Sie 20 Minuten einwirken lassen. Je nach dem, wie dick sie aufgetragen wurde, war sie an manchen Stellen nach 20 Minuten noch nicht ganz trocken, an anderen Stellen hat sie sich bereits gelöst. Deswegen haben manche von uns die Maske noch etwas länger trocknen gelassen.

Als sie dann aber definitiv bei allen trocken war: liess sich die Maske, wie gewünscht, abziehen. Und ich sag euch: ein Waxxing braucht ihr danach nicht mehr! Chantal hat die Schmerzen sehr gut weggesteckt, ihr tat das Abziehen überhaupt nicht weh. Jessi hingegen hatte sogar etwas Augenwasser. Ich denke: je nach dem wie viele kleine Häärchen auf eurem Gesicht wachsen, tut es mehr oder weniger weh, die Maske abzuziehen. Schlimmstenfalls kann sie immer noch mit etwas lauwarmen Wasser schmerzfrei entfernt werden. Jedoch verschwindet so der Effekt vom „Blackheads hinausziehen“.

Schlussendlich haben wir das Abziehen aber alle überlebt: und so schlimm war’s echt gar nicht. Nachdem die Maske runter war, hatten einige von uns zwar leicht gerötete Haut – aber: die Gesichter haben sich sanft angefühlt wie Baby Popos.

Allesamt haben wir gesagt: wir würden die Maske sofort wieder machen – trotz den Schmerzen.

Dann haben wir uns die abgezogenen Masken etwas genauer angeschaut: tatsächlich kam da der eine oder andere Blackhead mit raus! Nicht alle, aber einige! Ich denke, frau müsste die Kur öfter machen – bis schlussendlich alle Blackheads lebe wohl gesagt haben. Aber: die Wirkung ist da!

Nach der Maske schrie unsere Haut förmlich nach „Nahrung“. Wir haben etwas Tonique drauf gegeben und anschliessend eine Feuchtigkeitscreme einmassiert.

Zu unseren Erwartungen: wir alle haben uns sehr gefreut auf die Maske – ausser Jessi. Sie war etwas ängstlich. Von den vielen guten und auch schlechten Videos, die man im Internet so findet: kein Wunder. Nun ja. Wir hatten aber vermutlich auch gerade deswegen sehr hohe Erwartungen an die Maske. Eben, dass diese Blackheads killt und wirklich in einem Stück runter zu ziehen sein wird. Naja, Blackheads killt die Maske schon – nur das mit dem „in einem Stück runter ziehen“ hat nicht ganz so perfekt geklappt. Ich denke, da müssen wir noch etwas an der Auftragetechnik arbeiten, darauf wirds ankommen. Ansonsten sind wir restlos überzeugt von der Maske: die Wirkung ist grandios, es juckt nirgends, das abziehen tut schnell etwas weh – ist nach der Begutachtung des Resultates aber auch schnell wieder vergessen.

So, nun schlage ich vor: ran an die Masken, fertig, loooooooooooooos!

 

 

xoxo JELUKA Beauties

 

 

Unboxing the Foreo Issa Mikro

Diesmal lag in meinem Briefkasten nichts für mich – leider. Sondern etwas für jemanden viel viel kleineres. Und zwar habe ich im Briefkasten heute die Foreo Issa Mikro vorgefunden…und zwar in dieser tollen Farbe:

Bildergebnis für foreo issa mikro

Es ist: eine Babyzahnbürste. Für Kinder zwischen 0 und 4 Jahren.
Wie jedes Foreo Produkt ist auch diese Zahnbürste einmalig schön und edel verpackt.
Das minimalistische und moderne Design spricht mich sehr an – und auch die ziemlich massive transparente Plastikbox wirkt enorm hochwertig. Das einzige Problem: wie bekommt man die tolle Box auf ;). Nun ja, nach anfänglichem Knobeln habe ich dann den Rank gefunden und die Foreo Issa Mikro steht nun in ihrerer ganzen Grösse ohne Verpackung vor mir auf dem Tisch. Die schlichte Eleganz dieser Silikonzahnbürste ist kaum zu überbieten. Die Verarbeitung ist genial – wie man es von allen Foreo Produkten gewohnt ist. Die Bedienung ist identisch mit der grösseren Variante, der Foreo Issa. Der grösste Unterschied von der Mama-Bürste zur Baby-Bürste ist für mich erstens die Grösse und zweitens der runde, anstelle des ovalen Bürstenkopfes.

Bildergebnis für foreo issa mikro  vergleich

Aber: bei der Babyzahnbürste sind die Bürstenköpfe nicht austauschbar. Dies, damit das Baby nichts verschlucken kann.

Nun ja, viel mehr kann ich nun aber noch nicht über die Foreo Issa sagen. Der erste Eindruck ist top – ich liebe die Farbe und die Verarbeitung und… Jetzt geht’s ans Testen!

..und wenn’s euch jetzt auch „gluschtet“, dann geht vorbei auf: https://www.foreo.com/de/node/568219 🙂

Bis bald meine Lieben…

xoxo JELUKA Beauties

Winter is coming… trockene Haut ahoi!

Es wird kalt… beziehungsweise, es ist schon kalt. Mein grösstes Problem dabei: meine Haut hasst die Kälte. Sie wird schuppig, spröde, trocken – so ziemlich alles, was man nicht möchte. Nun ja, die Lösung habe ich nun (zum Glück noch vor dem ersten Schnee) gefunden:

Bildergebnis für louis widmer silver

Diese Gesichtscreme von Louis Widmer. Die Remederm Silber Creme wurde speziell für die extrem trockenen, gereizten und geröteten Hautpartien entwickelt.

Extrem trockene und gereizte Haut hat keine optimale Eigenschutzfunktion mehr. Dies führt zu verstärktem Juckreiz und kleineren Entzündungen. Die Remederm Silber Creme lindert Irritationen, stellt die Barrierefunktion der Haut wieder her, normalisiert die Verhornung und hindert hautbelastende Keime an ihrer Ausbreitung.

Und ihr werdet es nicht glauben, aber der Name der Creme kommt nicht von ungefähr. Echtes Silber wurde eingearbeitet, denn: Silber wirkt leicht desinfizierend. Aber dieser Inhaltsstoff tut der guten Konsistenz keinen Abbruch: eine seidige Creme, nicht zu dick und nicht zu dünnflüssig. Sie zieht schnell ein, und: sie enthält kein Parfüm und keine Farbstoffe. Auch der Duft ist sehr neutral und angenehm.

Schon nach ca. 3 Wochen regelmässiger Anwendung ist meine Haut deutlich besser. Sie Schuppen sind verschwunden und das unangenehme Spannen ebenfalls.

Mein persönliches Fazit: für den Sommer wäre mir diese Creme zu schwer – jedoch im Winter ist sie optimal. Ich habe die Anwendung nun von 2x täglich auf einmal täglich reduzieren können und der Effekt bleibt. Eine sehr nachhaltig wirkende, angenehme Emulsion.

Nun aber zu meinem zweiten Problem: mein Rücken juckt oft – seit ich mein Tattoo gestochen habe, will das irgendwie nicht so recht bessern. Ich habe oft kleine Pickel und Unreinheiten am Rücken. Und da ich zum Kratzen so gut wie nicht rankomme, ist das keine Lösung. Nachdem ich die Remederm Silber Creme für’s Gesicht kennengelernt habe, bin ich auf die Idee gekommen, diese auch auf dem Rücken zu verwenden. Dafür war die kleine Tube dann aber irgendwie zu schnell leer – kurz: es war mir irgendwie dann doch zu schade und ich habe nach nur wenigen Anwendungen damit aufgehört. Plötzlich lag dann da aber ein Paket in meinem Briefkasten: darin eine Louis Widmer Remederm Silber Creme, aber: für den Körper!

Diese Creme ist flüssiger, als die Gesichtscreme. Sie lässt sich sehr gut verteilen – und, nach der Anwendung juckt mein Rücken – das ist kein Witz! – nicht mehr. Gar nicht. Kein bisschen. Der einzige Nachteil: ich bin jetzt süchtig danach, mir damit den Rücken einzucremen. Und weil ich das nicht selber kann, muss das nun immer mein Freund tun.^^

Kennt ihr diese Cremes? Was tut ihr im Winter für eure trockene Haut?

xoxo JELUKA Beauties

Biokosma Active Visage Gesichtsöl in neuem Gewand!

Meine Haut ist – wie ihr fleissigen Leserlein bestimmt bereits wisst – furztrocken und ein wenig unrein am Kinn. Vor Gesichtsölen bin ich bisher jedoch immer zurückgeschreckt: ich dachte, davon kriege ich eine glänzende Haut sowie noch mehr Pickel. Nun ja: dann habe ich da dieses Paket von Biokosma erhalten. Darin das Biokosma Active Visage Gesichtsöl in neuem Gewand. Und dieses Öl, das hat mich vom Gegenteil überzeugt. Also: weiterlesen! 🙂

Übrigens: die neue Verpackung sieht toll aus. Viel eleganter als die alte. Und vorallem von der Pipette bin ich begeistert, so kann man das Öl wirklich perfekt dosieren.

Bildergebnis für biokosma gesichtsöl active

Nun ja, zurück zu meiner Haut und dem Öl.

Auch heute noch verwende ich das Öl nicht am Morgen: denn als Make-up Unterlage eignet sich jetzt Öl wirklich nicht. Aber am Abend nach der Reinigung ist das Öl eine richtige Wohltat. Es zieht rasch ein – legt sich wie ein Schutzfilm über meine ausgetrocknete Haut. Vor allem in den kalten Monaten wenn die Heizung und die trockene Luft noch walten ist das Öl eine Wunderwaffe. Meine noch feuchte Haut nach der Reinigung liebt das sanfte, leichte Öl, welches sich übrigens überhaupt nicht wie Olivenöl oder Rapsöl anfühlt sondern wirklich seidig weich und etwas dünnflüssiger. Wenn ich das Öl in kreisenden Bewegungen auf meine Haut auftrage, ist es in Null Komma nichts eingezogen und meine Haut glänzt bloss wenig.
Und überhaupt: während der Nacht stört das sowieso niemanden. 😉 Ist ja dunkel!

Am Morgen danach ist das Öl komplett verschwunden und meine Haut ist zart wie ein Babypopo.

Übrigens, noch ein kleiner Tipp: wem das Öl alleine zu schwer ist – es gibt auch die Möglichkeit, das Öl mit der Tages- oder Nachtcreme zu mischen. So wird die Creme reichhaltiger – und das Öl ein wenig entschärft. 🙂

Nun kurz zur Zusammensetzung des Biokosma Gesichtsöles. Alle Inhaltsstoffe kommen aus der Schweiz. Zusammengesetzt ist das Öl aus gut verträglichem Mandelöl, schützendem und feuchtigkeit spendendem Jojobaöl und regenerierendem Wildrosenöl, welches sogar gegen Pigmentflecken und Narben hilft, da es die Collagenproduktion anregt. Weiter geht’s mit dem „Geschmeidigmacher“, dem Brokkolisamenöl und dem entgiftend wirkenden Traubenkernöl. Generell kann man sagen: das Öl enthält einen Haufen Vitamin E, welches zellerneuernd wirkt und es mindert zudem auch Hautschäden, welche durch UV-Strahlen entstehen.

Mein persönliches Fazit zu dem altbekannten Gesichtsöl in neuem Gewand:
Ich habe das Öl vor dem „Release“ des neuen Fläschchens noch nie gebraucht und ich bin davon wirklich positiv überrascht. Vor allem die Tatsache, wie leicht sich diese Öl auf der Haut anfühlt und wie gut und schnell es einzieht begeistert mich. Es ist für mich ein absolutes Winter-Must-Have.

Übrigens: wenn du nun „gluschtig“ geworden bist: alle Biokosma Produkte  gibt es in  Apotheken, Reformhäusern, Drogerien, Coop City und auch zum Beispiel im Gloubus und im Manor zu kaufen.

 

CMD – der ultimative Pickelhelfer!

Letzte Woche wurde ich von einer Pickelepidemie befallen….. Schlimmer als in meiner Teeniephase, war mein ganzes Kinn voll von den roten, eitrigen Vulkanen. Dann dachte ich an dieses Paket, welches ich erhalten hatte von CMD… Die Teebaumöl-Linie. Ich habe sie täglich morgens und abends angewendet und der Erfolg kam schon ca. 3 Tage später: die Pickel waren nur noch leichte Narben und die Rötungen verschwunden…

so funktionierts…

 

xoxo JELUKA Beauties

Spitzenreiter der After Sun’s

Hallo ihr Lieben

Heute stelle ich mein Favorit der Afters Sun’s vor: „Nach der Sonne“ von Dr. Hauschka

IMG_4484_1

Nach einem Tag in der Sonne kann die Haut trotz Sonnenschutz leicht gereizt und erhitzt sein, sie wirkt trockener als sonst. Eine reichhaltige und kühlende Pflege unterstützt sie darin, sich von dem Sonnentag zu erholen. Die Bräune bleibt so länger erhalten. Nach der Sonne ist mit hautberuhigenden Auszügen der Mittagsblume angereichert. Die Lotion mit der angenehmen Konsistenz erfrischt und entspannt empfindliche Haut nach dem Sonnenbad. Die leicht einziehende Lotion mit Karotte und
Hagebutte enthält feuchtigkeitsreiche Auszüge aus Mittagsblume und Quittensamen. Sie verleiht ein geschmeidiges Hautgefühl. Ringelblume und Wundklee beruhigen sonnenstrapazierte Haut. Mandelöl, Sheabutter und Rosenwachs pflegen intensiv und helfen der Haut, Feuchtigkeit zu bewahren.

Anwendung
Die Lotion Nach der Sonne nach dem Sonnenbad fein auf der Haut verteilen. Die Lotion zieht sehr schnell ein.

Qualität
100 % Natur- bzw. Biokosmetik, nach NATRUE- und/oder BDIH-Standard
– zertifiziert frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen
– frei von Mineralölen, Parabenen, Silikonen und PEG
– dermatologisch auf Verträglichkeit getestet
– ohne Tierversuche
– Rohstoffe, wann immer möglich, aus kontrolliert-biologischem oder biologisch-dynamischem Anbau und unter fairen Bedingungen gewonnen

FAZIT:
Ich liebe diese After Sun Lotion. Nach einem Sonnentag genau das Richtige. Zieht schnell ein, kühlt und gibt der Haut die Feuchtigkeit, die sie benötigt. Ich bin sehr begeistert. Ob die Bräune wirklich länger hält, kann ich im Moment noch nicht bestätigen. Aber das werde ich diesen Sommer gerne testen, vorausgesetzt wir haben ganz viele schöne Sommertage.

Interessantes über die Mittagsblume rosadamascenaDie Sonne brennt heiß auf die Erde Südafrikas. Wer hier nicht verdursten will, muss sich gute Tricks einfallen lassen. Die Mittagsblume ist solch eine Spezialistin in Sachen Flüssigkeitsversorgung und wächst auf sandig-lehmigen und sogar salzigen Böden vital bis zu 0,7 m2 große Flächen in der prallen Sonne zu. Ihr Geheimnis liegt in den grünen, teilweise intensiv roten Blättern: Sie sind dick, saftig und übersät mit glänzenden Flüssigkeitsreservoirs, die in der Sonne funkeln wie Tautropfen oder Eiskristalle.

Die üppig wachsenden Blätter der Mittagsblume scheinen die Eigenschaften der gesamten Pflanze in sich zu vereinen. Ihre rötliche Farbe imitiert Blütencharakter, die Flüssigkeitsreservoirs und der Feuchthaltefaktor kompensieren die nur wenige Zentimeter lange Wurzel, die den Eindruck hinterlässt, die Pflanze eher nur im Boden zu verankern, als sie mit Wasser zu versorgen. Die Wurzel der Pflanze ist den Nerven-Sinnes-Organen des Menschen zugeordnet, zu denen auch die Haut gehört. Die Mittagsblume integriert die Aufgaben der Wurzel in den ausgleichenden, den rhythmischen Vorgängen des Menschen zugeordneten Blattbereich. Sie hilft mit diesem Vorbild der gereizten Haut, die sozusagen nervlich überreizt ist.

Unglaublich diese Mittagsblume! Habt ihr diese Blume gekannt? Viel Spass beim Testen von „Nach der Sonne“ von Dr. Hauschka!

xoxo JELUKA Beauties

Obst mal anders… Biokosma zeigt wie’s geht!

biokosma.png

“Verwöhnt, reinigt sanft” verspricht die Biokosma Heidelbeer-Waschcrème. Die Inhaltsstoffe sind überwiegend natürlichen Ursprungs und dabei erst noch 100% vegan. Sogar echte Heidelbeeren stecken drin! Das trägt der Waschcrème schon mal ein „empfehlenswert“ von Ökotest ein.

Der Praxistest zeigt, dass die Waschcrème ihr Versprechen hält. Der wunderbar weiche Schaum reinigt sanft und ohne die Haut auszutrocknen. Das beste aber ist der natürliche süss-herbe Duft nach Heidelbeeren! Perfekt für einen fruchtigen Start in den Tag – und überhaupt nicht künstlich!

Die Biokosma Shower Cream ist in Apotheken und Drogerien erhältlich. Frische Heidelbeeren gibt’s im Supermarkt, oder ab August in den Wäldern der Voralpen.

 

xoxo JELUKA Beauties