Ich hab die Haare schön…

Es ist Winter. Die Haare (zumindest meine Haare) sind spröd, trocken und sehnen sich nach Feuchtigkeit. Doch, es stellt sich die Frage: welches ist das richtige Produkt? Es gibt taaaaausende Produkte, die Feuchtigkeit spenden sollen.

Dies ist mein persönliches Best-Of.

Dies ist mein Sieger:

Bildergebnis für wella fusion

Dieser Conditioner ist ein wahres Wunder. Er riecht göttlich, macht mein Haar geschmeidig und lässt es glänzen. Weshalb dieser Conditioner meine Nummer eins ist? Weil mir sogar meine Mitmenschen meine gesunden, glänzigen Haarspitzen gelobt haben – und ich mehrfach Komplimente für gutduftendes Haar bekommen habe.

Erhältlich ist dieser Conditioner beispielsweise hier. Auch die dazugehörige Maske (und Shampoo) ist sehr empfehlenswert.

Mein Platz zwei für trockenes und sprödes Haar ist diese Pflegespülung:

Bildergebnis für guhl pflegespülung

Ich nenne diesen Conditioner immer „der Guhl“. Der Guhl ist toll. Der Guhl ist etwas günstiger als Wella Fusion, dennoch nicht ganz so günstig, wie das Produkt, welches auf Rang drei gelandet ist. Guhl spendet aber nachhaltig Feuchtigkeit, nährt die Spitzen und macht das Haar glänzend. Warum es nur mein Platz zwei ist? Wella Fusion duftet meiner Meinung nach besser und pflegt noch ein wenig besser.

Erhältlich ist Guhl fast in jedem Drogeriemarkt.

Auf Platz drei…….. Trommelwirbel…. ein unterschätztes Produkt:

Bildergebnis für herbal essences pflege

Auch dieses Produkt steht in jedem Drogeriemarkt im Regal. Den Preis kenne ich gar nicht genau, aber ich glaube es sind 3 oder 4 Franken. Also sehr erschwinglich. Dieses Produkt ist aber wirklich nur für eeeextrem trockene Spitzen gedacht. Ansonsten sehen die Haare sehr schnell strähnig aus. Aber: genau für trockene Haare, ist dieses Produkt der Hit. Auf Platz drei ist Herbal Essences bei mir gelandet, weil ich die Marke psychisch irgendwie mit viel Silikon verbinde. Nichtsdestotrotz: Silikon hat ja auch gute Seiten. Silikon legt sich wie einen Schutzmantel um das Haar. Und übrigens: auch Herbal Essences duftet heeeeerrlich!!!!!

Ein genereller Tipp: wer zu fettigen Haaren neigt, sollte auf die Anwendung dieser Produkte verzichten. Diese sind wirklich für sehr trockenes Haar gedacht. Wer schon gut genährtes Haar hat, bei dem könnten die Produkte das Haar noch schneller fettig und strähnig wirken lassen. Wichtig ist aber auch bei Menschen mit trockenem Haar: die vorgestellten Conditionerprodukte gehören nicht auf die Kopfhaut, ich persönlich verwende sie ausschliesslich in den Spitzen.

 

xoxo JELUKA Beauties

Werbung

Haarglätteisen: Cloud Nine oder ISO?

Ich habe sehr hohe Anforderungen an ein Glätteisen für meine Haare. Es muss schnell aufheizen, ultra glatte Oberflächen haben, damit es nur so durch meine Haare gleitet und man muss damit auch Locken machen können. Vor zwei Jahren habe ich dann an der Beautymesse in Zürich ein Streckeisen gekauft: Iso Beauty – i turbo pro für 120 Franken.

Bildergebnis für Iso Beauty - i turbo pro

Beim Testen an der Messe war ich damit ja ganz zufrieden, jedoch hab ich es dann zu Hause ausprobiert: es war wie ein Glätteisen, welches schon 5 Jahre im Einsatz ist. Die Platten waren irgendwie rau, meine Haare „flutschten“ nicht darüber – und das ist bei meinem strohigen Haar keine gute Eigenschaft. Irgendwie wurde es auch nicht heiss genug um mein Haar bändigen zu können. Alles in allem: ich habe die 120 Franken zum Fenster hinaus geschmissen. Dann habe ich mir lange lange lange kein neues Eisen gekauft: ich dachte, ich hab ja erst kürzlich investiert und da kann ich mir nicht schon wieder eines leisten. Wenn ich also meine Haare mit Hitze behandelt habe, habe ich meinen Lieblingslockenstab benützt – und gar nie mehr meine Haare geglättet.

Nun ja. Irgendeinmal hatte ich dann doch wieder Lust auf langes, glattes, glänzendes Haar: ich begann nach einem Glätteisen zu googeln. Ich suchte vor allem nach Erfahrungsberichten zu GHD Glätteisen und Steampod’s. Viele gute aber auch viele schlechte Erfahrungsberichte gibt es dazu im Internet zu lesen. Ich war hin und her gerissen. Plötzlich sah ich jedoch ein Glätteisen von einer Marke, welche ich vorher noch nicht kannte: Cloud Nine. Ich googelte meine Finger wund, fand viele überzeugende Berichte: jedoch auch negative. Lange Rede kurzer Sinn: diese eher unbekannte Marke machte mich „gluschtig“ – mittlerweile ist das Gerät bei mir zu Hause im Einsatz.

Cloud Nine The Black Touch

 

Das Gerät kommt wie abgebildet in dieser edlen Box – innerhalb der Box liegt das hitzebeständiges Necessaire in welchem das Glätteisen gut geschützt aufbewahrt werden kann. Damit Platz gespart werden kann und die Platten nicht zerkratzen, wird sogar ein Plastikschutz mitgeliefert, der beide Platten zusammenhält. Mein erster Eindruck: extrem hochwertig, sehr schlicht und elegant. Mein erstes Problem: HILFE, das Teil hat keine Knöpfe, wo kann ich es anstellen? Ein kurzer Blick in die Bedienungsanleitung reicht: das Gerät muss eingesteckt werden und kann alleine durch das Zusammenklappern der beiden Heizplatten angeschaltet werden! Mit mehrfachem Klappern kann das auch die Temperatur eingestellt werden, denn es gibt zwei verschiedene Stufen (195 Grad und 165 Grad).  Sobald das „Ding“ eingesteckt ist und man mit den Platten geklickt hat, geht es auch schon los: es ist ein wahres Wunder: das Streckeisen braucht keine Aufheizzeit. Es ist sofort einsatzbereit. Soweit so gut: das hat mich schon mal überzeugt.

Dann konnte ich kaum warten, das Glätteisen zu testen. Denn wie bereits vorher erwähnt: für meine Strohhaare ist es seeeeehr wichtig, dass die Platten ultraglatt sind. Die Hoffnung stirbt zuletzt, das Glätteisen ist heiss (auf der höheren Stufe), meine Haare frisch gebürstet, der Hitzeschutzspray griffbereit – und schon kann es losgehen. Ich nehme eine kleine Strähne, kämme sie nochmals rasch, sprühe etwas Hitzeschutzdarauf und dann gleite ich zuerst mit der Bürste hinterher mit dem Streckeisen über meine Haare.

So, wie auf diesem Bild aus dem Internet zu erkennen ist:

Bildergebnis für haare richtig glätten

Ich traue meinen Augen fast nicht: bereits bei einmaligem Glätten, ist mein Haar extrem glatt, es glänzt seidig und sogar meine strohigen Spitzen haben sich bändigen lassen. Die Platten sind extrem glatt: meine Haare gleiten einfach so darüber. Nach nur wenigen Minuten sind meine langen Haare, die fast bis zum Po reichen, geglättet. Mit ein bisschen Haarspray fixiert, hält meine neue Frisur nun den ganzen Tag. Wichtig ist hier, dass zu einem nicht klebenden Spray gegriffen wird. Ein bisschen Öl in die Spitzen und TADAAA 🙂

Mein Fazit zu diesem Eisen: es isch extrem schnell heiss, was für mich als „ewig-zu-spät-kommende-Person“ mega wichtig ist, es hat genial glatte Platten die perfekt über meine Haare gleiten, im Gegensatz zu meinem alten Glätteisen, es sieht sehr stylisch aus und glättet meine Haare wirklich optimal. Auch der anschliessende Glanz ist ein Highlight. Ein absolut kaufbares Eisen für einen guten Preis.

Bemerkung: im Internet liest man, dass dieser „Touch-Modus“, also das Klappern mit den Platten, irgendwann nicht mehr funktioniert. Sollte dies wirklich der Fall sein, so werde ich euch wieder davon berichten. Bis jetzt, ist jedoch alles tiptop.

Kleiner Tipp für extreme Lockenköpfe: verwendet am besten schon ein glättendes Shampoo mit passender Spülung, die bereitet die Haare optimal auf den nachfolgenden Glättungsprozess vor. Danach die nassen Haare zu einem extrem strengen Zopf flechten – damit werden die krausen Haare schon mal etwas gestreckt. Für die eiligen: Haare föhnen, jedoch nicht kneten, sondern am besten über eine runde Bürste föhnen.

Und ein Tipp für alle: Glätten macht die Haare zwar optisch unendlich schön glänzend und seidig weich, jedoch ist die tägliche Anwendung nicht empfehlenswert. Denn dadurch wird dem Haar geschadet, die Spitzen brechen ab und das Haar wird strohig. Zwei Mal die Woche ein Streckeisen zu verwenden mit etwas Hitzeschutzspray ist aber in Ordnung.

Ein ultra-krasser Geheimtipp: wer keinen Hitzeschutzspray zu Hause hat, es Sonntag ist und sich trotzdem die Haare glätten möchte, der kann auch erkalteten Kamillentee verwenden. Dieser ist auch in vielen im Handel erhältlichen Hitzeschutzsprays anzutreffen: denn der Kamillenextrakt der im Tee enthalten ist, der sorgt auf natürliche Art und weise für extra Pflege und Schutz. Am besten füllt ihr den erkalteten Tee in eine Sprühflasche und verteilt diesen anschliessend in eurer ganzen Haarpracht.

Zu kaufen gibt’s das Cloud Nine The Black Touch unter anderem bei Galaxus – für 205 Franken.

Welches ist Euer Lieblingsglätteisen?

 

xoxo JELUKA Beauties

Apfelessig für schöne Haare?

Bildergebnis für apples

 

Ich hab mal irgendwo gelesen, man solle sich Apfelessig nach dem Waschen über die Haare giessen. Nun ja. Gesagt, getan. Ich stand unter der Dusche, hab meine Haare shamponiert und mit Spülung gepflegt – dann hab ich Apfelessig über meine gesamten Haare gekippt und nicht mehr ausgespült, so wie ich das gelesen hatte.

Bildergebnis für apfelessig

Weil ich meine Haare immer lufttrocknen lasse, habe ich das auch an diesem Tag so gemacht. Während meine Haare nass waren, roch der Essig seeeeeehr (ja, wirklich seeeeeeeeeeeeeeeeeehr) penetrant. Als sie trocken waren, war der Gestank weg. Aber: meine Haare sahen fettig aus, richtig strähnig. Auch das Gefühl war nicht gut: die Haare fühlten sich nicht weich und geschmeidig an.

Habt ihr mehr/bessere Erfahrungen mit Apfelessig für die Haare? Muss man das Wasser verdünnen? Lasst mich das wissen, ansonsten ist dieser Life-Hack für mich gestorben.

 

xoxo JELUKA Beauties

Fellwechsel oder nicht – das ist hier die Frage.

Wer kennt’s nicht…

Bildergebnis für winter beine rasieren

Denn täglich rasieren ist mühsam und zeitraubend – epillieren zu schmerzhaft und wachsen ist ebenfalls nicht das Angenehmste auf der Welt…aber eigentlich gibt’s ja eine ganz einfache Lösung dafür, dass es nicht so aussehen muss und nicht schmerzen muss und nicht aufwändig sein muss……… das glaubt ihr mir nicht, oder?

Schaut her:

Bildergebnis für lumea philips

Philips Lumea verspricht folgendes: «Philips Lumea behandelt die Haarwurzeln mit sanften Lichtimpulsen, wodurch das Haar ausfällt und Nachwachsen verhindert wird. Eine regelmäßige Wiederholung hält Ihre Haut lang anhaltend glatt.» Philips Lumea arbeitet mit einer lichtbasierten Technologie namens „IPL“ (Intense Pulsed Light), die in professionellen Schönheitssalons zur Haarentfernung verwendet wird. Bis zu 4 Wochen lang glatte Beine verspricht das Produkt bei regelmässiger Anwendung.

Aber natürlich haben wir JELUKA Bloggerinnen diesem Slogan nicht blind vertraut, sondern das Gerät selbst an unsere Haut gelassen. Den ganzen Sommer über habe ich dieses Gerät schon getestet. Die Anwendung ist ganz simpel:

Wichtig ist vorallem, dass vor der Anwendung von Philips Lumea die jeweilige Stelle rasiert wird. Besonders, wenn man neu mit dieser Behandlung anfängt. Ansonsten zwickt es einem durch die Haare ein bisschen. Deswegen: vorher rasieren. Zu Beginn habe ich Philips Lumea ungefähr alle 1-2 Wochen benutzt. Ich muss sagen: anfangs war ich langsam und die Anwendung war etwas schwierig, da ich mir plötzlich nicht mehr sicher war, welche Flächen meiner Waden ich nun schon „geblitztdingst“ habe und welche noch nicht. Als ich dann routinierter und schneller wurde, hatte ich dieses Problem nicht mehr. Nachdem ich Philips Lumea ca 1-2 Monate lang jeweils sehr fleissig benutzt habe, habe ich schon bemerkt, dass meine Haare weniger spriessen.Und genau das verspricht die Lumea auch: „Philips Lumea behandelt die Haarwurzeln mit sanften Lichtimpulsen. Dadurch nimmt die Menge an Haar, die an Ihrem Körper wächst, mit der Zeit ab. Durch wiederholte Behandlung bleibt Ihre Haut haarfrei und wunderbar glatt.“

Zugegeben: ich bin nicht der haarige Typ, ich habe sehr hellblonde und wenige Haare bspw. an den Beinen. Aber trotzdem: wie gut dass die Lumea funktioniert hat, hat mich sehr erstaunt. Ich hatte keine Nebenwirkungen von den Laserstraheln: keine Pickel, keine Unreinheiten oder kein Ausschlag.
Und obwohl ich die Anwendung von Lumea zuerst sehr bemühend und zeitaufwändig fand, wenn man dann die Behandlung nur noch so selten machen muss und in der Zwischenzeit kaum mehr/keine Haare mehr wachsen, lohnt sich der Mehraufwand allemal. Ich  muss nun nicht mehr jeden Tag in der Dusche rasieren –  ich schneide mich nicht mehr mit dem Rasierer und ich bin nicht mehr den Schmerzen des Wachsens ausgesetzt. Appropos Schmerzen: die Anwendung von Lumea ist (zumindest bei mir, andere Testergebnisse kenne ich leider nicht 😉 ) schmerzfrei. Absolut zu 100%. Kein Zwicken, nichts. Nur bisschen warm wird’s, sonst nichts. Also: von mir aus gesehen ungefährlich. Und Philips Lumea schützt auch vor sich selber: das Gerät „blitzt“ nur, wenn Haut gespürt wird. Also ein Kontakt mit den Augen, das einzige Gefährliche an diesem Gerät, ist wirklich nur bei extrem grober Fahrlässigkeit – nein, eigentlich gar nicht möglich.

Aber Achtung, wo anders ist Vorsicht geboten: nicht alle Hauttypen sind für dieses Gerät geschaffen – leider. Philips Lumea kann bei (von Natur aus) dunkelblonden, braunen und schwarzen Haaren verwendet werden. Philips Lumea ist, wie auch alle anderen lichtbasierten Behandlungen, bei roten, hellblonden oder weissen/grauen Haaren NICHT effektiv. Dieses Produkt ist NICHT geeignet für dunkle Haut. Das finde ich zwar schade – jedoch habe ich auch kein anderes derartiges Gerät gefunden, welches für alle Hauttypen geeignet ist. Somit, nur ein halber Punkt Abzug.

Philips Lumea  gibt es für rund 450 Franken im Fachhandel: Das ist ein Haufen Geld. Eigentlich. Aber wenn man bedenkt, wie teuer ein Waxing in einem Beautysalon ist und dass man mit dem Lumea wirklich dauerhaft haarfrei wird, lohnt sich diese Anfangsinvestition auf jeden Fall. Oder was sagt ihr dazu?

Also ich, ich möchte wirklich nicht mehr auf meinen Lumea verzichten 🙂

 

xoxo JELUKA Beauties

 

Philips Curler: Schöne Locken ohne Mühe!

Ich hab den Dreh raus: nach einigem Üben kann ich mit dem Philips Automatic Curler meinen ganzen Kopf problemlos locken. Es ist so einfach und die Locken werden sehr exakt. Das einzige Problem: es können nur sehr dünne Strähnen gelockt werden, dadurch dauert alles etwas länger. Der Vorteil vom Philips zum Babylissgerät ist jedoch, dass man beim Philips den Haaren beim Locken zusehen kann und sofort eingreifen kann, wenn sich etwas verheddert (was sehr selten passiert)…

…wie genau der Curler funktioniert, seht ihr im Video…

 

xoxo JELUKA Beauties

Nioxin Haarausfall-Set Nr. 3 für normale bis geringe Haardichte / feines Haar

Mein Haarausfall liegt vermutlich in einem noch nicht so schlimmen Rahmen. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass ich vorallem durch meine strengen Zöpfe oft viele Haare verliere und sie bereits ein wenig dünner geworden sind.

Es kam mir sozusagen gerade gelegen, als mir das Nioxin Haarausfall-Set zugesendet wurde. Eigentlich kaufe ich mir solche Produkte nämlich nicht, da ich mir selten vorstellen kann, dass die Produkte wirklich wirken bzw. das halten, was sie versprechen.

Ich habe ein wenig gegoogelt und beispielsweise diesen Erfahrungsbericht gefunden über das Nioxin Haarausfall-Set gefunden:
ALSO, Nioxin ist ueberhaupt das beste Produkt das ich je benutzt habe. Ich habe es zum ersten mal in Amerika vor 4 Jahren oder so benutzt. Ich hatte schrecklichen Haarausfall durch einpaar autounfaelle und die ganzen Medikamente die ich einnehmen musste.Stress und alles moegliche. Ich habe alles probiert und dann bin ich zu meinen Dermatologen gegangen und habe ihn um Rat gefragt und er hat zu mir gesagt entwieder Haartransplantation oder Nioxin SHampoo…..UMMMM natuerlich das Shampoo dann lol. Er sagt er hat es vielen Patienten empfohlen und es hat ihnen geholfen. Also ging ich zu meinem Friseur und fragte sie ob sie mir das SHampoo besorgen koennte. Sie tat es ich hatte dieses System 3.Ich hab schon nach 2 wochen ein riesen unterschied gemerkt.“

Das hat mich neugierig und auch ein wenig stutzig gemacht. Was ist denn in diesem Produkt drin, wenn es eine solche Wirkung haben sollte? Ist es schädlich? Diese Fragen quälten mich. Das App Toxfox verschuf Abhilfe: es sagt, Nioxin sei frei von hormonellen Stoffen!

Lange Rede kurzer Sinn: das Nioxin Haarausfall-Set kam für mich zu einem guten Zeitpunkt: ich war gerade drauf und dran mit einer nächsten Folsäurekapsel oder Kieselerdekur zu beginnen, als ich das Paket bekam.

Ich habe das Produkt nun bereits einige Wochen getestet und ich muss sagen: ich merke tatsächlich einen Unterschied. Ich könnte schwören, dass ich auf meiner Kopfhaut sogar Stoppeln von neuen Haaren entdecke! Einbildung? Ich denke nicht!

Benutzt wird das Produkt wie folgt:

  1. Schritt: Reinigen
    Das Cleanser Shampoo hilft der Kopfhaut, sich von Verunreinigungen zu befreien.
  2. Schritt: Optimieren
    Der Scalp Revitaliser ist ein schwereloser Conditioner zur Unterstützung der Widerstandskraft und Feuchtigskeitsbalance des Haares.
  3. Schritt: Pflegen
    Hilft die Kopfhaut zu beleben. Mit pflanzlichen Bestandteilen, Pfefferminzöl und Antioxidantien.

Mein Fazit: ich bin überzeugt von diesem Produkt. Es hat meinen Haaren zu mehr Fülle und Dichte verholfen. Einzig und allein die Schuppen sind zurückgekehrt. Zukünftig werde ich wohl einfach zusätzlich zu den 3 Nioxin Produkten noch meinen Klassiker, Head and Shoulders, anwenden.

Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte mit Nioxin!

 

xoxo JELUKA Beauties

Rausch – das Wunderöl!

Ich bin sehr kritisch, wenn es um Haaröle geht.
Ein Öl, welches mich aber trotzdem überzeugen konnte, ist das Rausch Haaröl – genau genommen das Rausch Amaranth Repair Serum.

Das Produkt verspricht Folgendes:

„Die einzigartigen, natürlichen Wirkstoffe der Triple A OIL Formula aus Amaranth-, Abyssinian- und Argan-Öl stärken, nähren und schützen das Haar vor Spliss. Durch die einzigartige Zusammensetzung werden die Haarfasern tiefenwirksam versiegelt und geglättet, sowie das Brechen der Haare deutlich reduziert. Strapaziertes Haar wird genährt, die Kopfhaut stimuliert, Locken werden definiert und die Spitzen gepflegt. Das Haaröl ist einfach ein echter Alleskönner, der auch feinem Haar neuen Glanz und Geschmeidigkeit schenkt, ohne zu beschweren. Die intensive Tiefenpflege kann sowohl vor als auch nach der Haarwäsche oder als Beauty Finish angewendet werden.“

Zuerst habe ich das Öl also im nassen Haar angewendet, was mich wenig überzeugte. Ich spürte kaum einen Unterschied zu mit Öl oder ohne Öl kämmen.
Ich gab nicht auf: nachdem meine Haare an der Luft trockneten, habe ich nochmals ein klein wenig Öl auf die Spitzen gegeben.. und siehe da: meine spröden, trockenen und gebleichten Haare bekamen einen wunderbaren Glanz und – ja es ist unglaublich – wurden leicht kämmbar!

Die Kosten belaufen sich im Onlinehandel auf ca. CHF 28.00 für eine 30ml Flasche. Diesen Preis finde ich angemessen, da das Öl sehr ergiebig ist.

Fazit – in nassem Haar angewendet ist das Öl Gold wert!

 

xoxo JELUKA Beauties

Tox Fox – Inhaltsstoffe von Kosmetika überprüfen

Durch eine Freundin habe ich die App „ToxFox“ kennengelernt. Diese App kann kostenlos im Appstore heruntergeladen werden und dient dazu, Euch über schädliche Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten zu informieren. Fast ein Drittel der Kosmetik- und Körperpflegeprodukte enthält hormonell wirksame Chemikalien, die die Gesundheit schädigen können. Einfach Barcode scannen über die normale Handykamera und damit überprüfen, wie sauber das Kosmetikprodukt ist. Alternativ kann auch nach bspw. der Shampoomarke oder anderen Stichwörtern gesucht werden.

Der Spiegel schreibt online:

„Insgesamt wertete der BUND 62.000 Einträge aus einer Online-Datenbank zu den Inhaltsstoffen verschiedener Kosmetikprodukte aus. Eingetragen wurden die Informationen von Verbrauchern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bei jedem Produkt überprüfte der BUND, wie viele der 16 laut europäischer Kosmetikverordnung zugelassenen hormonähnlichen Stoffe enthalten waren. Das Ergebnis:

  • Etwa jedes dritte Produkt enthält mindestens eine hormonähnliche Substanz, jedes fünfte Produkt mindestens zwei.
  • Besonders häufig belastet waren Haarwachs und Sonnenschutzmittel (etwa 35 Prozent) sowie Rasierschaum (30 Prozent). Unter den Zahnpasten enthält etwa jedes fünfte Produkt hormonell aktive Substanzen.
  • Die großen Marken schneiden schlecht ab: Bei Beiersdorf (Nivea), Procter & Gamble (Wella, Head and Shoulders) und L’Oréal (Garnier) beinhaltet laut Auswertung jedes zweite Produkt hormonähnliche Substanzen. Keine der Stoffe fanden die Umweltschützer in Naturkosmetik mit den Siegeln von NaTrue und BDIH.
  • Am häufigsten, in 24 Prozent der Pflegeprodukte, war der Konservierungsstoff Methylparaben enthalten. Darauf folgten die verwandten Stoffe Propyl-, Ethyl- und Butylparaben mit einem Anteil von 18, zwölf und zehn Prozent.
  • Andere endokrin aktive Substanzen kamen nur sehr selten vor – jeweils in maximal fünf Prozent der Produkte, meist in weniger als einem Prozent.“

Ich habe mir nun aber die Frage gestellt, was aber machen Hormone überhaupt in Shampoos? Auch hier hat der Spiegel online die passende Antwort:
„Hormonähnliche Substanzen können den Körper auf unterschiedliche Weise beeinflussen. Entweder sie binden sich an Stellen im Körper, die eigentlich für eine körpereigene Substanz vorgesehen sind, und lösen auf diese Weise die gleiche Reaktion aus, wie der körpereigene Stoff. Oder sie blockieren die Bindestellen der Hormone im Körper. Ebenfalls möglich ist, dass sie die Produktion, den Abbau oder Transport stören.“

Fazit: zukünftig werde ich alle Shampoos mit dieser App testen. Schade, dass sie nicht auch auf Silikone hinweist, aber alles kann frau halt nicht haben 🙂

xoxo JELUKA Beauties

Balea Volumen Puder – Nein, danke!

Vor ein paar Tagen habe ich das Volumen Puder von Balea (DM) getestet.

Zu allererst habe ich schon lange keinen so künstlichen Erdbeerduft mehr in meiner Nase gehabt. Über das konnte ich jedoch hinweg sehen. Danach habe ich das Volumenpuder auf meinem Ansatz verteilt und anschliessend mit meinen Händen verrieben. Obwohl die Haare wirklich mehr Volumen hatten, fühlten sie sich an wie Kaugummi. Zudem schienen meine Haare zu einer einzigen Filzplatte zusammengewachsen zu sein. Ich hatte ernsthaft Angst, meine Haare nie wieder bürsten zu können. Das Gefühl war sehr unangenehm und auch der Erdbeergeruch blieb penetrant an meinen Haaren hängen. Abends freute ich mich sehr auf eine Haarwäsche… jedoch auch nach mehrmaligem shampoonieren waren meine Haare noch klebrig und fühlten sich sehr rau an. Erst am nächsten Tag, nach meinem wöchentlichen Besuch im Schwimmbad, hat sich das restliche Produkt ausgewaschen. Phew, nochmal gut gegangen… Aber nochmals werde ich das Produkt nicht verwenden.

Mein Fazit: Produkt hält, was es verspricht, nämlich mehr Volumen. Das Tragegefühl ist für mich persönlich jedoch unterirdisch und dass sich das Produkt nach der ersten Haarwäsche nid auswaschen liess, war beängstigend. Somit: nein danke zu Volumen Puder von Balea.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit diesem Volumen Puder? Ich freue mich auf Eure Kommentare!

xoxo JELUKA Beauties