Fellwechsel oder nicht – das ist hier die Frage.

Wer kennt’s nicht…

Bildergebnis für winter beine rasieren

Denn täglich rasieren ist mühsam und zeitraubend – epillieren zu schmerzhaft und wachsen ist ebenfalls nicht das Angenehmste auf der Welt…aber eigentlich gibt’s ja eine ganz einfache Lösung dafür, dass es nicht so aussehen muss und nicht schmerzen muss und nicht aufwändig sein muss……… das glaubt ihr mir nicht, oder?

Schaut her:

Bildergebnis für lumea philips

Philips Lumea verspricht folgendes: «Philips Lumea behandelt die Haarwurzeln mit sanften Lichtimpulsen, wodurch das Haar ausfällt und Nachwachsen verhindert wird. Eine regelmäßige Wiederholung hält Ihre Haut lang anhaltend glatt.» Philips Lumea arbeitet mit einer lichtbasierten Technologie namens „IPL“ (Intense Pulsed Light), die in professionellen Schönheitssalons zur Haarentfernung verwendet wird. Bis zu 4 Wochen lang glatte Beine verspricht das Produkt bei regelmässiger Anwendung.

Aber natürlich haben wir JELUKA Bloggerinnen diesem Slogan nicht blind vertraut, sondern das Gerät selbst an unsere Haut gelassen. Den ganzen Sommer über habe ich dieses Gerät schon getestet. Die Anwendung ist ganz simpel:

Wichtig ist vorallem, dass vor der Anwendung von Philips Lumea die jeweilige Stelle rasiert wird. Besonders, wenn man neu mit dieser Behandlung anfängt. Ansonsten zwickt es einem durch die Haare ein bisschen. Deswegen: vorher rasieren. Zu Beginn habe ich Philips Lumea ungefähr alle 1-2 Wochen benutzt. Ich muss sagen: anfangs war ich langsam und die Anwendung war etwas schwierig, da ich mir plötzlich nicht mehr sicher war, welche Flächen meiner Waden ich nun schon „geblitztdingst“ habe und welche noch nicht. Als ich dann routinierter und schneller wurde, hatte ich dieses Problem nicht mehr. Nachdem ich Philips Lumea ca 1-2 Monate lang jeweils sehr fleissig benutzt habe, habe ich schon bemerkt, dass meine Haare weniger spriessen.Und genau das verspricht die Lumea auch: „Philips Lumea behandelt die Haarwurzeln mit sanften Lichtimpulsen. Dadurch nimmt die Menge an Haar, die an Ihrem Körper wächst, mit der Zeit ab. Durch wiederholte Behandlung bleibt Ihre Haut haarfrei und wunderbar glatt.“

Zugegeben: ich bin nicht der haarige Typ, ich habe sehr hellblonde und wenige Haare bspw. an den Beinen. Aber trotzdem: wie gut dass die Lumea funktioniert hat, hat mich sehr erstaunt. Ich hatte keine Nebenwirkungen von den Laserstraheln: keine Pickel, keine Unreinheiten oder kein Ausschlag.
Und obwohl ich die Anwendung von Lumea zuerst sehr bemühend und zeitaufwändig fand, wenn man dann die Behandlung nur noch so selten machen muss und in der Zwischenzeit kaum mehr/keine Haare mehr wachsen, lohnt sich der Mehraufwand allemal. Ich  muss nun nicht mehr jeden Tag in der Dusche rasieren –  ich schneide mich nicht mehr mit dem Rasierer und ich bin nicht mehr den Schmerzen des Wachsens ausgesetzt. Appropos Schmerzen: die Anwendung von Lumea ist (zumindest bei mir, andere Testergebnisse kenne ich leider nicht 😉 ) schmerzfrei. Absolut zu 100%. Kein Zwicken, nichts. Nur bisschen warm wird’s, sonst nichts. Also: von mir aus gesehen ungefährlich. Und Philips Lumea schützt auch vor sich selber: das Gerät „blitzt“ nur, wenn Haut gespürt wird. Also ein Kontakt mit den Augen, das einzige Gefährliche an diesem Gerät, ist wirklich nur bei extrem grober Fahrlässigkeit – nein, eigentlich gar nicht möglich.

Aber Achtung, wo anders ist Vorsicht geboten: nicht alle Hauttypen sind für dieses Gerät geschaffen – leider. Philips Lumea kann bei (von Natur aus) dunkelblonden, braunen und schwarzen Haaren verwendet werden. Philips Lumea ist, wie auch alle anderen lichtbasierten Behandlungen, bei roten, hellblonden oder weissen/grauen Haaren NICHT effektiv. Dieses Produkt ist NICHT geeignet für dunkle Haut. Das finde ich zwar schade – jedoch habe ich auch kein anderes derartiges Gerät gefunden, welches für alle Hauttypen geeignet ist. Somit, nur ein halber Punkt Abzug.

Philips Lumea  gibt es für rund 450 Franken im Fachhandel: Das ist ein Haufen Geld. Eigentlich. Aber wenn man bedenkt, wie teuer ein Waxing in einem Beautysalon ist und dass man mit dem Lumea wirklich dauerhaft haarfrei wird, lohnt sich diese Anfangsinvestition auf jeden Fall. Oder was sagt ihr dazu?

Also ich, ich möchte wirklich nicht mehr auf meinen Lumea verzichten 🙂

 

xoxo JELUKA Beauties

 

Werbung

3 Gedanken zu “Fellwechsel oder nicht – das ist hier die Frage.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s